Alleenschule Kirchheim unter Teck

Kulturenvitrine

Ein Projekt zur Vertiefung der Sprech-, Lese- und Schreibfähigkeiten von Lernenden in der VKL - durchgeführt von Sigrid Reusch und Eva Fieweger

In Anlehnung an die Weltwissen-Vitrinen in vielen baden-württembergischen Bildungshäusern, bekamen die Lernenden der VKL die Aufgabe, einen typischen Gegenstand aus ihrem Herkunftsland in die Klasse mitzubringen und darüber zu berichten.

Die persönlichen Gegenstände aus den Familien boten zahlreiche interessante Erzähl- und Gesprächsanlässe, da die anderen Kinder der Klasse immer auch etwas von der Lebenswelt, der Kultur, den Gewohnheiten und Vorlieben der präsentierenden Kinder erfuhr. Die Kinder und Lehrkräfte kamen darüber miteinander ins Gespräch.

Unser Ziel war es, dass die Lernenden in der für sie neuen Sprache Deutsch ins Sprechen kommen, auch wenn vielleicht noch nicht alle benötigten Wörter zur Verfügung standen. Im nächsten Schritt haben wir Einzelinterviews mit den Kindern geführt und aufgezeichnet. Mit Hilfe der Tonaufnahmen haben die Kinder kurze Texte zu ihren mitgebrachten Gegenständen aufgeschrieben. Die Ausstellung der Gegenstände ist der vorläufige Abschluss des kleinen Projektes und gleichzeitig eine Würdigung der Arbeit der Kinder und Wertschätzung ihrer Kulturen.

Sigrid Reusch, Klassenlehrerin VKL 1a und Eva Fieweger, Dozentin für Sprachförderung im PTZ Stuttgart

Ein Projekt zur Vertiefung der Sprech-, Lese- und Schreibfähigkeiten von Lernenden in der VKL
Kulturenvitrine 1

Çaydanlık

Das ist eine Teekanne. Mit dieser Kanne machen wir türkischen Tee. Ich trinke Tee zum Abendessen und zum Frühstück. Zuerst mache ich ein bisschen Tee in das Glas und dann heißes Wasser. Auf Türkisch heißt Teekanne Çaydanlık.

Wir haben die Teekanne in Malatya gekauft. Da habe ich 10 Jahre gewohnt. Mit der Teekanne kann ich für Menschen Tee kochen. Die Kanne ist klein und rot.

Mein Papa, meine Mama und mein Bruder kochen Tee. Ich trinke gern roten und gelben Tee. Wir machen keinen Zucker in den Tee. Zucker heißt auf Türkisch seker.

Ahmet Ilker

Kulturenvitrine 2

Prensa de Tortilla

Ich habe eine Tortilla-Presse mitgebracht. Wir haben sie in Mexiko gekauft. Als wir nach Deutschland gekommen sind, haben wir die Presse mitgebracht. Meine Mutter macht damit Tortillas. Erst macht sie einen Teig aus Maismehl, Wasser und Salz. Sie gibt etwas von dem Teig in die Presse und drückt den Deckel sehr fest zu. Danach legt sie die Tortillas in eine heiße Pfanne. Meine Familie und ich essen die Tortillas mit Fleisch, Gemüse und Bohnen.

Wir essen sehr oft Tortillas. Ich liebe Tortillas! Aus den Tortillas machen wir auch Tacos und Enchiladas mit Chilisoße. In Mexiko gibt es viele Soßen, aber alle sind scharf.

Dante

Kulturenvitrine 3

Пригоди в лісовій школі

Ich habe ein Buch mitgebracht. Es gibt darin viele Geschichten über Tiere. Sie leben im Wald. Es gibt 2 Freunde, ein Hase und ein Igel. Das Buch ist aus der Ukraine. Meine Mutter hat dieses Buch gekauft. Dieses Buch ist sehr interessant. Ich habe circa zehn Mal in diesem Buch gelesen. Die Geschichten sind auch ein bisschen lustig. Es gibt viele Bilder. Auch meine Schwester hat das Buch gelesen. Sie ist 10 Jahre alt, ich bin 14.

Denys

Kulturenvitrine 4

Servis Csyalari

Ich habe eine Kaffeetasse und einen Unterteller und ein Tablett aus Mazedonien mitgebracht. Allen Frauen mögen diese Sachen. Alle Menschen in Makedonien haben ein Tablett und Kaffeetassen und Unterteller. Wenn eine Freundin zu Besuch kommt, frage ich sie: Was möchtest du trinken? Wasser? Apfelsaft? Limonade? Dann bringe ich meiner Freundin etwas zu trinken und Süßigkeiten mit dem Tablett. Wir nehmen ein Tablett, wenn Besuch kommt, weil es höflich ist und sauber.

Ecrin

Kulturenvitrine 5

Çay Bordagi

Wir haben ein çay bordagi mitgebracht, das ist ein Teeglas. Wir haben es im Deniz Market gekauft. Meine Familie und ich trinken viel Tee. Wir haben 5 oder 7 kleine Teegläser, aber 20 größere Teegläser zuhause. Wenn Besuch kommt, trinken wir immer Tee. Morgens und abends trinken wir Tee zum Essen. Alle in der Familie können Tee kochen, nur mein kleiner Bruder nicht. Zuerst machen wir die Teeblätter in die Kanne. Dann gießen wir heißes Wasser drauf. Jetzt müssen wir 30 Minuten warten. Dann trinken wir den Tee mit Zucker aus den Teegläsern.

Ibrahim and Meryem

Kulturenvitrine 6

Tesbih

Das ist ein Tesbih. Das Tesbih hat 99 Perlen. Mit dem Tesbih kann ich zu Hause und in der Moschee beten.

Ich nehme das Tesbih in die Hand und sage: Allah, Allah, Allah, Bismillah, Bismillah, Bismillah, Elhamdülah, Elhamdülah, Elhamdülah. Ich sage das 33 Mal.

Meine Mutter und mein Vater haben ein Tesbih. Mein Onkel ist aus der Türkei gekommen und hat das Tesbih mitgebracht. Ein Tesbih ist nicht teuer und es gibt viele Farben.

Islam

Kulturenvitrine 7

Kinderkleidung aus Afghanistan

Das ist afghanische Kleidung. Diese Kleidung hat meine Mutter genäht. In Afghanistan ziehen alle Frauen, alle Männer und alle Kinder diese Kleidung an. Das ist in Afghanistan die normale Kleidung. Wenn man Sport macht oder Fußball spielt, zieht man Sportkleidung an. Mein Bruder Nasir hat diese Kleidung angehabt, als er klein war. Wir haben diese Kleidung aus Afghanistan mitgebracht. In Deutschland ziehe ich diese Kleidung nicht an. Hier ziehe ich gerne T-Shirts and Jeans an.

Khayra

Kulturenvitrine 8

Biblo saat

Ich habe eine Schmuckuhr mitgebracht. Meine Eltern haben die Uhr gekauft. Wir waren im Urlaub in Kappadokien.

Kappadokien ist eine Landschaft in der Türkei. Dort gibt es Höhlenwohnungen. Jeden Morgen bei Sonnenaufgang schweben Hunderte von Heißluftballons am Himmel. Das sieht man auf der Uhr.

Die Uhr steht jetzt in meinem Zimmer am Fenster. Wenn ich die Uhr anschaue, denke ich an diesen schönen Urlaub. Ich bin damals in einem Ballon geflogen. Das war so aufregend!

Lalmina

Kulturenvitrine 9

Fincan

Ich komme aus der Türkei.

Ich habe eine türkische Tasse mitgebracht. Man kann aus dieser Tasse türkischen Kaffee trinken. Meine Mutter kocht den türkischen Kaffee. Türkischer Kaffee schmeckt gut.

Wir trinken den Kaffee ohne Milch, aber mit Zucker. Wir trinken ihn am Nachmittag. Meine Eltern haben die Tasse in der Türkei gekauft. Ich habe die Tasse nach Deutschland mitgebracht.

Wir haben viele türkische Tassen zu Hause. Mein Bruder trinkt auch türkischen Kaffee. Ich manchmal auch.

Mustafa

Kulturenvitrine 10

Peteca

Ich habe ein Spiel aus Brasilien mitgebracht. Es heißt Peteca. Alle Kinder lieben das. Du kannst es überall spielen.

Es ist nicht schwer. Wir spielen es in Brasilien auch in der Schule. Dieses Peteca habe ich selbst gemacht. Ich brauche dafür Karton, Filz, eine Kordel, Plastik und ein paar Federn.

Yasmin